Transformation

Digitalplan 

In Sachen Digitalisierung sollte man das Ziel, die Anspruchsgruppen und Ressourcen vor Augen haben, bevor man sich auf den Weg macht:

  • Was ist „State of the Art“ in meiner Branche?
  • Welche Systeme und Hardware habe ich bereits im Einsatz?
  • Was ist mein gewünschter Endzustand innerhalb der nächsten 2 Jahre?
  • Wieviel Digitalisierung können meine Kunden und Mitarbeitenden vertragen?
  • Wieviel Budget habe ich und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Antworten darauf sind dann die Basis für eine Gap-Analyse. Also: Was fehlt mir bis zum Erreichen des Optimums und wieviel mehr Wertschöpfung kann ich daraus erzielen?

Digi-Check 

Unser Digi-Check ist eine Kurzform der Gap-Analyse (branchenneutral). Also: Wie weit bin ich vom „State of the Art“ Zustand entfernt? Im Anschluss versenden wir einen Onepager zum Ergebnis mit einem 2-jährigen Maßnahmenplan zur Erreichung des Optimalzustandes. Ob sich das alles lohnt, berechnet man mit dem RODI (Return on Digital Invest).

Der Digi-Check beleuchtet branchenneutral die wichtigsten digitalen Wertschöpfungsbereiche von KMU:

  1. Interaktive Website
  2. CRM System
  3. Online Marketing 
  4. Virtuelle Kooperation
  5. ERP System

Interaktive Website

Rating 10 %

Website

Der virtuelle Messestand

CRM System

Rating 30 %

CRM System

Das pulsierende Herzstück

Online Marketing

Rating 15 %

Online Marketing

Das digitale Lockmittel

Virtuelle Kooperation

Rating 25 %

Virtuelle Kooperation

Visuelle Zusammenarbeit von überall aus

ERP System

Rating 20 %

ERP System

Input und Output im Überblick

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 6